Hartstoffeinstreuung
Hartstoffeinstreuung ist ein Verfahren, bei dem körnige Substanzen während des Aushärtens gleichmäßig über einen frischen Betonboden gestreut werden.
Diese Hartstoffe, oft in Form von Quarz oder Korund, werden in die Betonoberfläche eingebettet, um zusätzliche Härte und Abriebfestigkeit zu erzielen.
Die Hartstoffeinstreuung bietet eine wirksame Methode, um Betonböden widerstandsfähiger gegenüber mechanischer Beanspruchung und Verschleiß zu machen.
Dieses Verfahren wird häufig in industriellen Umgebungen, Lagerhallen oder hoch frequentierten Bereichen eingesetzt.
Die sorgfältige Auswahl der Hartstoffe und ihre gleichmäßige Verteilung tragen zur Schaffung langlebiger und strapazierfähiger Betonböden bei.
Angebot anfordern